Die Marke Haribo
Die 1920 gegründete Marke Haribo ist heute eine feste Größe im weltweiten Süßwaren-Bereich. Die 1922 von dem Unternehmen eingeführten Gummibärchen, auch Goldbärchen genannt, sind Generationen von Naschkatzen und Leckermäulern ein Begriff. Nicht umsonst besagt der Slogan der Marke „Haribo macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso“. Der Haribo Goldbär hat sich dabei nur wenige Jahre nach seiner Erfindung zum Markenzeichen Haribos entwickelt, das man weltweit mit dem Unternehmen verbindet.Firmenphilosophie
Die Firmenphilosophie Haribos lässt sich schlicht mit dem Term „Vor allem Qualität“ beschreiben. So legt das Unternehmen seit seiner Gründung enormen Wert auf die Qualität seiner Produkte und ist entsprechend bemüht stets erstklassige Rohmaterialien zur Herstellung seiner Süßwarenartikel zu verwenden. Die strenge Kontrolle der Qualitätsstandards und die herausragende Qualität der verkauften Produkte hat Haribo schon zahlreiche Preise eingebracht – sowohl national als auch international. So wurde Haribo unter anderem zum neunten Mal hintereinander zur vertrauenswürdigsten Süßwarenmarke in Deutschland gewählt und erhielt schon zahlreiche DLG-Goldmedaillen für ausgezeichnete Produktqualität. Darüber hinaus sind die deutschen Haribo Betriebe im „higher Level“ nach dem IFS (International Food Standard) zertifiziert. Die Qualitätskontrolle Haribos beschränkt sich dabei nicht nur auf die eigenen Herstellungsprozesse, sondern umfasst auch eine umfassende Beratung der Handelspartner Haribos, sodass eine optimale Lagerung der Süßwarenprodukte aus dem Hause Haribo gewährleistet werden kann.Unternehmensgeschichte
Die Geschichte von Haribo beginnt im Jahr 1920. Damals gründete Hans Riegel die Süßwarenfirma in Bonn. Der Name des Unternehmens leitet sich dabei aus den ersten beiden Anfangsbuchstaben von Vor- und Nachname des Unternehmensgründers sowie des Gründungsstandortes ab. Obwohl Hans Riegel kaum Startkapital zur Verfügung stand, gelang es ihm sich innerhalb von nur wenigen Jahren nicht nur am Markt zu etablieren, sondern auch eine überregionale Bekanntheit zu erreichen. Maßgeblich für den Erfolg Haribos waren dabei die heute berühmten Goldbären, die Riegel 1922 erfand. In den folgenden Jahren konnte Haribo sein Sortiment deutlich erweitern und kontinuierlich expandieren. Bereits 1935 wurde ein dänischer Ableger von Haribo in Kopenhagen gegründet. Erst im 2. Weltkrieg ging die Produktion in Folge von Rohstoffknappheit stark zurück. Aber auch diese schwierige Zeit überstand Haribo. In den Jahren und Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg konnte Haribo kontinuierlich expandieren und wurde zunehmend auch international aktiv. Heute werden Haribo Produkte in mehr als 100 Ländern vertrieben.Fabrikverkauf und Outlet
In diesen Outlets können Sie Haribo-Produkte günstig kaufen:Fabrikverkauf
PLZ
Ort
-
53175Bonn - Bad Godesberg
-
41464Neuss
-
42653Solingen
-
08112Wilkau-Haßlau