Günthart Werksverkauf Hohentengen am Hochrhein

 
Günthart & Co. KG Werksverkauf
Hauptstraße 37
79801 Hohentengen am Hochrhein
 
07742 / 859888

Öffnungszeiten
dienstags - donnerstags 
12:00 - 17:00 Uhr 
freitags 
10:00 - 17:00 Uhr 

Geführte Marken (Auszug)
Günthart

Beschreibung, Sortiment und Rabatte

Das Sortiment des Werksverkaufes der Günthart & Co. KG beinhaltet alle Günthart-Produkte, die vor Ort zu attraktiven Konditionen angeboten werden. Die zahlreichen frischen Pralinen und Tortendekorationen stammen direkt aus der Produktion. Erhältlich sind desweiteren Geschenkartikel für jeden Anlass. Bei den angebotenen Waren, handelt es sich um Restposten- und Saisonartikel, sowie Bruchschokoladen.

An Tortendekorationen sind erhältlich: Torten-Aufsätze wie zum Beispiel Brautpaare, Kommunion- / Konfirmations- und Tauf-Figuren, verschiedene Blumen und Blätter, Einstecker, Herzen, Streudeko, Zucker-, Marzipan-, Schokoladen-Figuren, nicht essbare Figuren, Zucker-, Schokoladen-Filigrane, Torten-Aufleger, Aufleger aus Dekormasse, Aufleger aus Schokolade, Spezialitäten-Dekor, Kerzen, Torten-Sprays, Schokoladen-Abziehfolien, Garnierschriften, Tortenständer, Back und Decor Retail, Fondant, Fußball-, Geburtstags-Produkte und Eis-Dekor. Essbare und nicht-essbare Dekore sind ebenso preiswert zu erwerben, wie auch Hello Kitty, Minions, weitere Kinder-Produkte und Silikon Backformen etc.

Desweiteren können im Werksverkauf verschiedene Jahreszeiten Präsente eingekauft werden, sowie kleine und große Schokoladenköstlichkeiten anlässlich des Valentinstages, zu Muttertag, Ostern, Halloween, Weihnachten und Neujahr. Tassen, Produkte mit Tiermotiven, Cliphalter, Sternzeichen, Schokoladen Präsente, Geschenk-Taschen, Hello Kitty und Emoticon Geschenke sind weitere Werksverkaufs-Produkte, die kostenreduzierend angeboten werden.

Die Günthart & Co. KG verfügt über einen Online-Shop bei dem hochwertige Günthart Produkte bestellt und direkt nach Hause geliefert werden können.

Das Unternehmen

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann im Jahr 1946 mit der Eröffnung des ersten Betriebes durch Ernst Günthart in einer Garage in Niederhasli (Schweiz). Schon immer war es Ernst Güntharts großer Traum ein unabhängiger und selbstständiger Unternehmer zu sein. 1953 nahm Ernst Günthart an zahlreichen Bäckerei- und Konditoreiausstellungen im In- und Ausland teil, wie zum Beispiel an der IBA 1953 in Düsseldorf. Dadurch konnte er neue Kunden für sein Unternehmen gewinnen und die Produktpalette erweitern.

Im Jahr 1956 wurde der Firmensitz aus betriebswirtschaftlichen Gründen nach Hohentengen (Deutschland) verlegt, da die Zollgebühren von Deutschland in die Schweiz sehr niedrig, umgekehrt jedoch sehr hoch waren. Ernst Günthart eröffnete seine erste Produktionsstätte für Zuckerdekore und Oblaten in Deutschland mit einer Belegschaft von ca. 20 Frauen.

Dank seiner Kreativität und seines Erfindergeistes gelang es Ernst Günthart eine sensationelle Innovation zu entwickeln: Das Schokoladen-Abziehfolienbild.

Im Jahr 1963 entstand der Bau einer neuen Produktionsstätte, sowie eines Bürogebäudes im Ortskern, welches im Jahre 1971 aufgestockt wurde. Die stetig wachsende Nachfrage nach Zucker- und Marzipanartikeln motivierte Ernst Günthart zu immer neuen Kreationen. Schon damals wurde die Ware in sämtliche EG-Länder und sogar nach Übersee geliefert.

1973 kam der damals 23-jährige Peter Günthart in das väterliche Unternehmen und entwickelte selbst Maschinen, mit denen rationeller und effektiver gearbeitet werden konnte. Er setzte den Grundstein für die heute meist computer-gesteuerten Abläufe, wobei die dazu benötigten Maschinen von ihm persönlich entwickelt und in der eigenen Werkstatt konstruiert wurden. Neben dem technischen Bereich übernahm er von Anfang an auch die Aufgaben im kaufmännischen Bereich, welche ihm auch heute noch obliegen.

1978 kam der damals 20-jährige Stefan Günthart in den Familienbetrieb und übernahm den grafischen Bereich. Dank seines Ideenreichtums und seiner Kreativität, konnte die Firma neben Tortendekorationen schließlich auch Geschenkartikel anbieten. Stefan Günthart hatte die sensationelle Idee, Holzpüppchen auf einer Schachtel mit Schokoladenfüllung anzubringen - eine Innovation, die reißenden Absatz fand. Die Entwicklung neuer Produkte ist unabdingbar für ein Unternehmen, um sich erfolgreich auf dem Markt behaupten zu können. Diese Herausforderung hat sich Stefan Günthart zur Lebensaufgabe gemacht.

Im Jahre 1980 eröffnete Ernst Günthart einen Filialbetrieb in Taipeh, Taiwan, in dem Marzipan- und Zuckerblumen in feinster Handarbeit gefertigt wurden. Ende der 80er Jahre stieß die Fabrik jedoch an Ihre räumlichen Grenzen, woraufhin die Geschäftsleitung ihr Augenmerk auf Thailand richtete. Da die bestehenden Räumlichkeiten unter der steigenden Produktionsmenge nicht mehr ausreichten, erwarb die Geschäftsleitung im Jahre 1981 das damals stillgelegte Sägewerk von Oskar Schäuble am Ortsrand von Hohentengen. Auf dem Gelände entstanden ein großzügiges Bürogebäude, sowie eine Versandhalle.

Im Jahre 1986 eröffnete die Geschäftsleitung eine neue Produktionsstätte in Nong Khae in der Provinz Saraburi, Thailand.

Heute arbeiten ca. 800 Angestellte in verschiedensten Abteilungen für die Keramik-, Zucker-, Marzipan- und Geschenkartikelproduktion. Außerdem verfügt das Werk über eine eigene Druckerei, Näherei und Werkstatt. Die gefertigte Ware kommt in Containerschiffen auf dem Seeweg nach Deutschland.

Im Jahre 1988 wurde eine weitere Zweigstelle in Tiengen eröffnet. Heute arbeiten dort ca. 100 Mitarbeiter an der Produktion der Geschenkartikel. Im Jahre 1999 wurde ein weiterer Filialbetrieb in Khlong Hat, Thailand, nahe der kambodschanischen Grenze erbaut. Derzeit sind ungefähr 150 Angestellte mit der Herstellung einfacher Vorfabrikationen für das Werk in Nong Khae beschäftigt. Nach und nach folgten an der Betriebsstätte am Ortsrand von Hohentengen einige Um- und Anbaumaßnahmen, sodass das heutige Betriebsgelände (35.000 m²) über ein 2-stöckiges Bürogebäude, ein neues Lager, eine neue Versandhalle, ein Hochregallager (800 m²), mehrere Rampenanlagen und ein 3-stöckiges Produktionsgebäude (3.500 m²) verfügt.

Ab 1994 erfolgten weitere Filialgründungen: Im Jahr 1994 in Frankreich, 1995 in Österreich, 1998 in Großbritannien, 1999 in Italien, 2001 in Belgien & Niederlande und 2004 in Russland. Im Jahr 1996 erhält das Unternehmen das Qualitätszertifikat ISO-Norm 9001 Hygienevorschriften HACCP, im Jahr 2003 das Qualitätszertifikat ISO-Norm 9001:2000, 2005 das Qualitätszertifikat IFS und das Qualitätszertifikat BRC. Weltweit arbeiten an die 1.500 für die Günthart & Co. KG.

Adresse und Öffnungszeiten

Der Günthart Werksverkauf Hohentengen am Hochrhein hat dienstags bis donnerstags von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Günthart & Co. KG Werksverkauf
Hauptstraße 37
79801 Hohentengen am Hochrhein
 
07742 / 859888

Dieses Outlet bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1

Kommentar schreiben

Hinweise zum Datenschutz